34th World Vegetarian Congress
2000
Toronto,
Canada
Bericht über den Kongress der IVU in Toronto
Verliebt in Toronto
von Barbara Rütting
aus European Vegetarian, Ausgabe 2-3/2000
 |
Ich habe mich in Toronto verliebt. Alles in dieser Stadt strahlt Freude,
Optimismus und Großzügigkeit aus - die breiten Straßen,
die eleganten Wolkenkratzer. Selbst der Ontario-See, einer von etwa zwei
Millionen kanadischen Seen, sieht wie der Ozean aus. Da ist es überflüssig
zu erwähnen, dass die Niagarafälle die größten Wasserfälle
der Welt sind.
Die Toleranz der Kanadier gegenüber allen Arten von religiösen
Minderheiten ist verblüffend, etwas, wovon wie hier im deutschsprachigen
Teil Europas nur träumen können: Adventisten, Mennoniten, Mormonen,
Quäker, Moslems, Jainas - mehr als achtzig ethnische Gruppen mit
über 100 Sprachen, die alle friedlich zusammenleben. Ihnen wird freie
Meinungsäußerung zugestanden, ohne dass man Sie als Sekte betitulieren
würde.
Vom 10.- 16. Juli kamen mehr als 300 Teilnehmer aus zwanzig Nationen zusammen
unter dem Motto "Share the Vision", dem Gedanken einer gemeinsamen
Vision einer vegetarischen Welt. Die meisten waren Amerikaner, sowie einige
Europäer. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt und neue geschlossen.
Das Programm (70 Sprecher) war ausgezeichnet und es war schwierig, sich
zwischen den zahlreichen sehr interessanten Vorträgen zu entscheiden.
Es gab ein ausgewogenes Angebot zu den Themen Gesundheit und Tierschutz,
sowie zu ökologischen und ethischen Aspekten, eine Ausstellung, ein
Buchladen, ein Cybercafé, eine Kinderecke, wundervolle Ausflugsmöglichkeiten
und natürlich die Gelegenheit, gleichgesinnten Menschen zu begegnen.
Die "Kochvorführungen" wurden sehr positiv aufgenommen,
oder - besser gesagt - die Unterweisungen darin, wie man vorzügliche
Rohkostmahlzeiten zubereitet.
Auffallend war die Einigkeit aller Sprecher bezüglich der Zurückweisung
von Milchprodukten. "Es ist absolut möglich, dass Milch mehr
Menschen den Tod gebracht hat als alle Kriege zusammen", hörte
ich einst. Auf jeden Fall wird in Zukunft niemand den Mythos glauben,
dass Milch gesund sei und Osteoporose verhindere.
Und niemand wird mehr bezweifeln, dass Rohkost die gesündeste Ernährung
ist.
Niemals sind mir bei einem Vegetarier-Kongress so viele Veganer begegnet.
Die ausgezeichneten Mahlzeiten waren ausschließlich vegan. Lediglich
das Frühstücksbüffet hätte etwas "vollwertiger"
sein können, da Getreideflocken immer noch vorherrschend waren.
Alles in allem wurde die wunderbare Organisation von allen Anwesenden
geschätzt und von einem opulenten Abschiedsbankett abgerundet. Eine
besondere Gratulation geht an Peter McQueen, Präsident der Vegetarischen
Gesellschaft Torontos und Mitglied des Organisationskomitees, dem es sogar
noch gelang, mitten in dem ganzen Trubel zu heiraten.
Barbara Rütting,
Vorstandsmitglied der EVU
Edelweisstr. 7,
83233 Bernau,
Germany, Tel/Fax: +49 (0) 8051 806077
Translated by Bettina Alexandra Geßlein
|